
_JPG.jpg)

Herzlich willkommen bei Hypnose-baechler.ch
Medizinische/klinische Hypnose
SOUVERÄN UND AUTHENTISCH AUFTRETEN
Auch wenn Sie denken, Sie können das nicht
Als ausgebildeter Hypnosetherapeut und Coach helfe ich Führungskräften und Selbständigen dabei, authentisch und frei vor einer Gruppe aufzutreten.
Klar, Sie können diese Redesituationen weiterhin vermeiden und sich selbst einreden: „Ich kann halt nicht vor Menschen sprechen“.
Aber bringt Sie das weiter? Entspricht das den Erwartungen Ihres Arbeitgebers? Lässt sich wirklich jeder Auftritt verhindern?
Viel einfacher wäre es doch, vorhandene Blockaden und Ängste abzulegen und in Zukunft angstfrei und spontan solchen Situationen zu begegnen.

Zwangsstörung mit Hypnose behandeln- ich helfe dir dabei
Traumatherapie mit Hypnose
Hypnose wird schon sehr lange erfolgreich zur Behandlung von Traumafolgen angewendet. Wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse gibt es darüber bereits schon seit dem Ersten Weltkrieg.
In der Hypnose suchen wir nach der Ursache des Traumas und lösen diesen Auslöser (das Trauma) auf.
Dadurch werden die Symptome verschwinden.
Zwänge können trotz Einsicht kaum unterdrückt werden.
Hauptmerkmale sind sich wiederholende Zwangsgedanken und/oder -handlungen: Betroffene müssen eine bestimmte Handlung immer wieder ausführen oder einen Gedanken immer wieder durchgrübeln. Obwohl sie meist erkennen, dass diese Gedankeninhalte und Handlungsimpulse unsinnig sind und ihr Denken und Handeln beherrschen, können sie diese nicht unterdrücken oder unterbinden.
-
Reinigungs- und Waschzwänge; Angst, sich durch Händeschütteln zu verschmutzen oder mit Krankheitserregern anzustecken. Wiederholtes, ständiges und zeitaufwändiges Händewaschen kann die darauf folgende Zwangshandlung sein.
-
Kontrollzwänge; z. B. Türen, Fenster, Licht- und Herdschalter
-
Ordnungszwänge; Jegliche Art von Unordnung macht einem nervös und unzufrieden.
-
Zwangsgedanken; Bei Zwangsgedanken geht es häufig um Verschmutzung, Ansteckung oder Kontrollen.
-
Haare ausreissen; Betroffene reissen sich in bestimmten Situationen, beispielsweise bei Stress, Haare aus
-
u.v.